Skip to main content

Gemäß dem Leitsatz Verantwortung gemeinsam leben fördert die WELL being Stiftung seit 2011 soziale und kulturelle Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien in Nordhessen.

Aktuelles:

Das Kasseler Architekturzentrum (KAZimKUBA) startet einen Fotowettbewerb für Schüler*innen zum Thema Architektur mit einer Präsentation der besten Bilder rund um die Kasseler Museumsnacht im September.

Die U18-Wahl ist eine symbolische Wahl für Kinder und Jugendliche, die ihnen die Möglichkeit gibt, sich politisch zu beteiligen und ihre Meinung zu äußern. Sie findet kurz vor offiziellen Wahlen statt und die WELL being Stiftung hat, wie schon bei vergangene Wahlen, unser raumlabor als Wahllokal zur Verfügung gestellt.

Auch in diesem Jahr wird die WELL being Stiftung die seit 2013 bestehende Kooperation mit dem Verein „PFAD“, der Interessengemeinschaft für Pflege- und Adoptivfamilien im Werra-Meisner-Kreis, fortsetzen.

Zweimal im Jahr besuchen sich deutsche und polnische Schüler*innen jeweils in Kassel und Poznan, um sich in der gemeinsamen künstlerischen Arbeit kennenzulernen, sich als europäische Nachbarn wahrzunehmen und Freundschaften zu schließen.

Das Jugendtheaterstück „I am not apologizing“ entwickelt vom Sara Nussbaum Zentrum und dem Sozialen Friedensdienst Kassel unter der Leitung von Maria Radzikhovskiy, behandelt das Thema „Heimat“ aus jüdischer Sicht und beleuchtet dabei die Geschichte jüdischen Lebens in Kassel.

Wenn du immer auf dem Laufenden sein möchtest über unsere Angebote und Projekte, dann abonniere jetzt unseren Newsletter

Die WELL being Stiftung

Verantwortung gemeinsam leben

Gründung

Die WELL being Stiftung wurde 2011 als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts von Kirstin Homburg-Kleinkauf, Uwe Kleinkauf, Hannelore Kleinkauf und Prof. Dr. Werner Kleinkauf gegründet.

Gemeinsam mit der Wissenschaftsstiftung Kleinkauf bildet sie den gemeinnützigen Zweig der WELL Group

Stiftungszweck

Die WELL being Stiftung engagiert sich dafür, Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Nordhessen die erforderlichen Möglichkeiten zu bieten, um mit Selbstbewusstsein, Empathie für Mensch und Umwelt sowie ihren Talenten ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.

Wir verstehen uns als Teil eines Netzwerks, das sich gemeinsam für das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Nordhessen verantwortlich fühlt. Unser Leitgedanke „Verantwortung gemeinsam leben“ beschreibt dieses Selbstverständnis.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Stiftungssatzung.

Stiftungshandeln

Der Schwerpunkt der Stiftung liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen in Kassel und Umgebung. Geförderte Projekte können in den Bereichen Kulturelle Bildung, politische Bildung, Umweltbildung oder Sport angesiedelt sein. 

Als operative Stiftung bieten wir eigene Projekte für Kinder und Jugendliche an, unterstützen aber auch Projekte freier Träger, die sich über unser Antragsverfahren um eine Förderung bewerben können. Nehmen sie hierzu gerne im Vorfeld Kontakt zu unseren Mitarbeiter*innen auf, um die Möglichkeit einer Förderung abzuklären.

Spenden und Zustiftungen

Sie interessieren sich für unsere Arbeit und möchten uns gerne ehrenamtlich oder durch eine finanzielle Zuwendung unterstützen? Wir freuen uns, Ihnen unsere Stiftungstätigkeiten genauer vorzustellen.

Unser Spendenkonto:

Volksbank Kassel Göttingen eG / IBAN: DE69 5209 0000 0000 0002 64.

Falls Sie möchten, dass die Förderung  in ein konkretes Projekt von uns zufließt, nennen Sie gerne ein Stichwort im Verwendungszweck. Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.

Kontakt: Tobias Krechel
Email: kontakt@wellbeingstiftung.de