Skip to main content

Nordhessische Schultheatertage

Auch in diesem Schuljahr organisierte das Schultheaterzentrum Nordhessen die Nordhessischen Schultheatertage in der UK14, an denen insgesamt 13 Schultheatergruppen teilnahmen, die sich gegenseitig ihre Stücke anschauten und im Anschluss dazu diskutierten. So leistet dieses Festival wesentlichen Beitrag zur ästhetischen Bildung in der nordhessischen Schullandschaft.

#beatonstage

Das Beat-Projekt von Indimaj gibt Jugendlichen in sechs Monaten Einblicke ins Musikbusiness und simuliert den Schaffenszyklus von Künstler*innen. Mit Hilfe professioneller Coaches schreiben und produzieren die Teilnehmenden eigene Songs und bringen diese bei ihrem Abschlusskonzert auf die Bühne.

Kick Rechts weg

Am Samstag, den 26.Juni findet wieder das politische Straßenfussballfest „Kick Rechts weg“ statt, diesmal von 10-18 Uhr im Nordstadtstadion im Struthbachweg 3.

Die WELL being Stiftung freut sich, dieses Projekt wie auch schon die Jahre zuvor mit einer Förderung unterstützen zu können.

SPIELT GEDICHTE!

Bereits Anfang Mai fand die zweite Ausgabe des Festivals „SPIELT GEDICHTE! – ein Projekt der poetischen Bildung“ in der UK14 statt und wieder präsentierten Schülergruppen beeindruckende szenische Umsetzungen zeitgenössischer Lyrik in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Autor*innen.

Kinder, Kunst und Kicken

Unter dem Motto „Kinder, Kunst und Kicken – FairPlay, Kreativität und Vielfalt“ wurde in Kooperation mit der SV Oelshausen, jsg.warmetal, Dorf Eigen Art und Konrad Fröhlich in Oelshausen das Kultur- und FairPlay Projekt realisiert.

Ausflug ins Weltall

Wir gratulieren allen Tänzer*innen und dem begleitenden Team zum Abschluss dieses tollen Tanztheaters mit Kindern im Grundschulalter.

Klappe zu, Affe tot

Die tote Maus im Garten, der vertrocknete Regenwurm, der Opa, der im Sterben liegt. Mit der Endlichkeit des Lebens werden wir fast täglich konfrontiert. Das geht auch an Kindern nicht vorbei. Mit KLAPPE ZU, AFFE TOT beginnt das Museum für Sepulkralkultur im Mai 2024 eine Veranstaltungsreihe für Kinder, die einen Raum für Fragen, Gedanken und Vorstellungen öffnet.